Wer sein Auto liebt, achtet auf jedes Detail – insbesondere auf den Glanz und das Finish nach dem Polieren. Ein oft unterschätztes, aber entscheidendes Werkzeug hierbei ist das Poliertuch aus Mikrofaser. Doch was genau ist ein Mikrofaser Poliertuch und wie wird es richtig eingesetzt? In diesem Beitrag erklären wir, warum kein professioneller Detailer und kein Autopflege-Enthusiast auf ein hochwertiges Coating Tuch verzichten sollte.
Was ist ein Mikrofaser Poliertuch?
Ein Mikrofaser Poliertuch ist ein speziell entwickeltes Tuch aus ultrafeinen synthetischen Fasern – meist eine Mischung aus Polyester und Polyamid (Nylon). Diese Fasern sind bis zu 100-mal feiner als ein menschliches Haar. Dadurch entsteht eine extrem weiche, saugfähige und schonende Oberfläche, die selbst empfindlichste Lacke kratzerfrei behandelt.
Eigenschaften hochwertiger Poliertücher:
-
Hohe Saugkraft: Ideal zum Aufnehmen von Politurrückständen oder Coating-Resten
-
Randlos oder mit Mikrofaser-Einfassung: Reduziert das Risiko von Mikrokratzern
-
Weicher Flor: Besonders sanft zu Lack, Glas und empfindlichen Oberflächen
-
Langlebig und waschbar: Für viele Anwendungen wiederverwendbar
Wofür wird ein Mikrofaser Poliertuch verwendet?
Ein gutes Mikrofaser Poliertuch ist vielseitig einsetzbar und gehört zur Grundausstattung jeder professionellen Autopflege:
1. Politur ausbuffen
Nach dem Auftragen und Antrocknen einer Politur wird das Tuch verwendet, um Rückstände streifenfrei zu entfernen. Dank der feinen Struktur nimmt es überschüssige Politur effektiv auf, ohne den Lack zu beschädigen.
2. Coating abtragen
Beim Versiegeln mit Keramik- oder SiO₂-Coatings ist ein spezielles Coating Tuch aus Mikrofaser unerlässlich. Es entfernt das überschüssige Coating gleichmäßig und verhindert, dass Rückstände eintrocknen oder ungleichmäßig aushärten.
3. Detailing und Finish
Auch beim letzten Feinschliff – etwa beim Auftragen von Quick Detailern oder Glanzverstärkern – sorgt ein Mikrofaser Poliertuch für ein streifenfreies, tief glänzendes Finish.
Anwendungstipps für optimale Ergebnisse
-
Sauberes Tuch verwenden: Schon kleinste Schmutzpartikel im Tuch können Kratzer verursachen.
-
Kein Druck: Das Polieren mit Mikrofaser funktioniert am besten mit leichtem Druck – die Struktur der Faser erledigt den Rest.
-
Tuch regelmäßig wenden: So vermeidest du, dass sich das Tuch zusetzt und Streifen hinterlässt.
-
Pflege nicht vergessen: Nach dem Gebrauch sollten Mikrofaser Poliertücher separat (ohne Weichspüler!) bei maximal 60°C gewaschen werden.
Fazit: Mikrofaser Poliertücher – Unverzichtbar für perfekte Autopflege
Ob beim klassischen Polieren, beim Abtragen von Coatings oder beim finalen Detailing – ein hochwertiges Mikrofaser Poliertuch ist das A und O für ein makelloses Ergebnis. Es schützt den Lack, spart Zeit und hebt die Fahrzeugpflege auf ein neues Level. Wer einmal mit dem richtigen Coating Tuch gearbeitet hat, wird nie wieder zu herkömmlichen Tüchern greifen wollen.